Category Archives: Buchrezensionen

Buchrezension Nr. 29: Hakan Nesser, Aus Doktor Klimkes Perspektive

Buch Kopf buch-brille

Titel: Aus Doktor Klimkes Perspektive

Autor: Hakan Nesser

Aus_Doktor_Klimkes_Perspektive_1

Allgemeines zum Autor

Håkan Nesser (* 21. Februar 1950 in Kumla) ist ein schwedischer Schriftsteller.

Nesser studierte Soziologie, Englisch, Literaturgeschichte, Skandinavistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Uppsala. Später arbeitete er als Gymnasiallehrer und begann daneben mit dem Schreiben seiner Romane. Im Jahr 1988 debütierte Nesser mit dem Roman Koreografen. 1993 erschien mit Das grobmaschige Netz der erste Band der Van-Veeteren-Kriminalromanreihe. Das Buch wurde mit dem Schwedischen Krimipreis als bestes Debüt des Jahres 1993 ausgezeichnet und war nicht nur in (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 28: Hakan Nesser, Am Abend des Mordes

Buch Kopf buch-brille

Titel: Am Abend des Mordes

Autor: Hakan Nesser

Am_Abend_des_Mordes_1

Allgemeines zum Autor

Håkan Nesser (* 21. Februar 1950 in Kumla) ist ein schwedischer Schriftsteller.

Nesser studierte Soziologie, Englisch, Literaturgeschichte, Skandinavistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Uppsala. Später arbeitete er als Gymnasiallehrer und begann daneben mit dem Schreiben seiner Romane. Im Jahr 1988 debütierte Nesser mit dem Roman Koreografen. 1993 erschien mit Das grobmaschige Netz der erste Band der Van-Veeteren-Kriminalromanreihe. Das Buch wurde mit dem Schwedischen Krimipreis als bestes Debüt des Jahres 1993 ausgezeichnet und war nicht nur (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Allgemein, Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 27 Sabine Deitmer „Auch brave Mädchen tuns“

Buch Kopf buch-brille

Titel: Auch brave Mädchen tuns

Autor: Sabine Deitmer

Auch_brave_Mädchen_tuns0001

Allgemeines zum Autor

1974 in Jena geboren und in Düsseldorf aufgewachsen studierte sie in Bonn und Konstanz Angelistik, Romantik und Literaturwissenschaft. Danach Magister über die Rezeption von Kriminalromanen am Beispiel von Agatha Christie.

Nach „Lehr- und Wanderjahren“ in Brighton, Bristol, Berlin und am Bodensee verschlug es sie ins Ruhrgebiet wo sie sich als  pädagogische Mitarbeiterin an der Volkshochschule in der Erwachsenenbildung verdingte.

Den ersten Text veröffentlichte Sie in einer Frauenbewegung mit einer „Frauen schreiben“-Gruppe im Selbstverlag. Ihre Krimierzählungen „Bye bye Bruno“ (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 26 Eva Rossmann „Verschieden“

Buch Kopf buch-brille

Titel: Verschieden

Autor: Eva Rossmann

Verschieden_1

Allgemeines zum Autor

Eva Rossmann (* 1. Jänner 1962 in Graz) ist eine österreichische Schriftstellerin,Journalistin, Feministin, Verfassungsjuristin und Köchin.

Rossmann verbrachte ihre Kindheit und Jugend in ihrer Geburtsstadt und studierte dort bis zum vorletzten Semester Jus. Während eines Aufenthalts in Wien während der Semesterferien entschied sie sich – „zum Entsetzen meiner Eltern“ – ihr Studium hier zu beenden und übersiedelte nach Wien.

Ihre Karriere begann Rossmann als Verfassungsjuristin im Bundeskanzleramt. Nach eigenen Angaben waren ihr allerdings die bürokratischen und hierarchischen Abläufe fremd, worauf sie (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 25 Lilly Meerbusch „Zuckerstangen“

Buch Kopf buch-brille

Titel: Zuckerstangen

Autor: Lilly Meerbusch

Zuckerstangen_1

Allgemeines zum Autor

Lilly Meerbusch ist angeblich „Schriftstellerin aus Leidenschaft“ und lebt irgend einer Ödnis in Norddeutschland, wo sie ihren seltsamen Phantasie freien Lauf lässt. Das Ergebnis sind bisher ihre dubiosen pseudo-erotischen Romane „Zuckerstangen“ und „Seidenstrümpfe“.

Allgemeines zum Buch

Schokolade ist süß. Chili ist scharf. Aber die Krönung der Genüsse sind die erotischen Leckereien, die Bettina in ihrer Konditorei »Zuckerstangen« anbietet, von den schokoladigen Venusnippeln bis zu Petit Fours der besonderen Art. Aber Backen allein macht noch nicht glücklich – und Bettina ist eine Frau, die (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 24 Robert Hültner „Walching“

Buch Kopf buch-brille

Titel: Walching

Autor: Robert Hültner

Walching_1

Allgemeines zum Autor

Robert Hültner (* 4. Juni 1950 in Inzell) ist ein deutscher Roman-, Theater-, Hörspiel- und Drehbuchautor.

Hültner arbeitete nach seiner Schriftsetzerlehre und seinem Studium an der Filmhochschule München unter anderem als Regieassistent, Regisseur von Dokumentar- und Kurzfilmen, Drehbuchautor, Filmrestaurator und Betreiber eines Wanderkinos. Er hat bisher elf (Kriminal- und historische) Romane veröffentlicht, sowie Theaterstücke, Hörspiele, Drehbücher (u. a. Tatort) und Kurzgeschichten. Er lebt in München und in Südfrankreich.

Allgemeines zum Buch

Winter 1922. Walching, ein kleines Dorf in den Alpen. Noch sind (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 23 Tim Krabbe „Verspätung“

Buch Kopf buch-brille

Titel: Verspätung

Autor: Tim Krabbe

Verspätung_1

Allgemeines zum Autor

Tim Krabbé (* 13. April 1943 in Amsterdam) ist ein niederländischer Schriftsteller, Schachmeister und Schachkuriositätensammler.

Krabbé entstammt einer Künstlerfamilie. Sein Vater Maarten Krabbé (1908–2005) war Kunstmaler, die Mutter Schriftstellerin und Übersetzerin. Sein BruderJeroen Krabbé ist ein bekannter Regisseur und Schauspieler, der Halbbruder Mirko Krabbé ist Künstler und Designer.

Nach dem Abitur 1960 studierte er Psychologie an der Universität von Amsterdam und arbeitete als Schauspieler und Journalist, bevor er sich vollständig der Schriftstellerei widmete. Seit 1967, dem Jahr, in dem sein Roman (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 22 Wolfgang Herrndorf „Tschick“

Buch Kopf buch-brille

Titel: Tschick

Autor: Wolfgang Herrndorf

Tschick0001

Allgemeines zum Autor

Wolfgang Herrndorf (* 12. Juni 1965 in Hamburg; † 26. August 2013 in Berlin) war eindeutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator.

Herrndorf studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er arbeitete als Illustrator und Autor unter anderem für das Fanzine Luke & Trooke, denHaffmans Verlag und die Satirezeitschrift Titanic.

2002 erschien sein Debütroman In Plüschgewittern im Zweitausendeins-Verlag, bei dem es sich (obwohl der Protagonist knapp 30-jährig ist) laut Herrndorf um einen „Adoleszenzroman“ handelt. Von der Kritik wurde der Roman der Popliteraturzugeordnet, (mehr …)

3 Comments

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 21 Michel Houellebecq “Plattform”

Buch Kopf buch-brille

Titel: Plattform

Autor: Michel Houellebecq

Plattform_1

Allgemeines zum Autor

Michel Houellebecq [wɛlˈbɛk] (eigentlich Michel Thomas; * 26. Februar 1956 oder 1958 auf Réunion) ist ein französischer Schriftsteller.

Nach bewegter Kindheit die er teils nicht bei den Eltern sondern bei der Großmutter aufwuchs beendete er 1978  das Studium als diplomierter Landwirtschaftsingenieur. Statt jedoch berufstätig zu werden, bewarb er sich mit Erfolg um einen Studienplatz in der Sektion Film (Cinématographie) der École nationale supérieure Louis Lumière, die er 1981 ohne Abschluss verließ.

1980 heiratete er die Cousine seines besten Freundes, ein Jahr später wurde (mehr …)

2 Comments

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen

Buchrezension Nr. 20 Latif Yahia „Ich war Saddams Sohn“

Buch Kopf buch-brille

Titel: Ich war Saddams Sohn

Autor: Latif Yahia

Ich_war_Saddams_Sohn_1

Allgemeines zum Autor

Über den Autor und Protagonisten ist neben seiner Tätigkeit als Doppelgänger wenig bekannt.

Der 1964 geborene Latif Yahia kämpfte im Frühjahr 1988 als Offizier im Krieg gegen den Iran, wurde dann als Doppelgänger rekrutiert.

Allgemeines zum Buch

Aus Angst vor Anschlägen entwickelte Saddam Hussein ein raffiniertes System von Doppelgängern für sich und seine Familie. Einer von Ihnen war Latif Yahia: Über Jahre wurde er gezwungen Odai Hussein, den zweitmächtigsten Mann im Staate, zu doubeln. Diese Position verschaffte Ihm (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Buchrezensionen, Rezensionen