Tag Archives: Heinrich Heine

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 27

Was sich in jener Wundernacht
Des weitern zugetragen,
Erzähl ich euch ein andermal,
In warmen Sommertagen.
Das alte Geschlecht der Heuchelei
Verschwindet, Gott sei Dank, heut,
Es sinkt allmählich ins Grab, es stirbt
An seiner Lügenkrankheit.

Es wächst heran ein neues Geschlecht,
Ganz ohne Schminke und Sünden,
Mit freien Gedanken, mit freier Lust –
Dem werde ich alles verkünden.

Schon knospet die Jugend, welche versteht
Des Dichters Stolz und Güte,
Und sich an seinem Herzen wärmt,
An seinem Sonnengemüte.

Mein Herz ist liebend wie das Licht,
Und rein und keusch wie das Feuer;
Die edelsten Grazien haben gestimmt
Die Saiten (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 26

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 25

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 24

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 23

Als Republik war Hamburg nie
So groß wie Venedig und Florenz,
Doch Hamburg hat bessere Austern; man speist
Die besten im Keller von Lorenz.
Es war ein schöner Abend, als ich
Mich hinbegab mit Campen;
Wir wollten miteinander dort
In Rheinwein und Austern schlampampen.

Auch gute Gesellschaft fand ich dort,
Mit Freude sah ich wieder
Manch alten Genossen, zum Beispiel Chaufepié,
Auch manche neue Brüder.

Da war der Wille, dessen Gesicht
Ein Stammbuch, worin mit Hieben
Die akademischen Feinde sich
Recht leserlich eingeschrieben.

Da war der Fucks, ein blinder Heid‘
Und persönlicher Feind des Jehova,
Glaubt nur an Hegel (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 22

Noch mehr verändert als die Stadt
Sind mir die Menschen erschienen,
Sie gehn so betrübt und gebrochen herum,
Wie wandelnde Ruinen.
Die Mageren sind noch dünner jetzt,
Noch fetter sind die Feisten,
Die Kinder sind alt, die Alten sind
Kindisch geworden, die meisten.

Gar manche, die ich als Kälber verließ,
Fand ich als Ochsen wieder;
Gar manches kleine Gänschen ward
Zur Gans mit stolzem Gefieder.

Die alte Gudel fand ich geschminkt
Und geputzt wie eine Sirene;
Hat schwarze Locken sich angeschafft
Und blendend weiße Zähne.

Am besten hat sich konserviert
Mein Freund, der Papierverkäufer;
Sein Haar ward gelb und (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 21

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 20

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 19

Oh, Danton, du hast dich sehr geirrt
Und mußtest den Irrtum büßen!
Mitnehmen kann man das Vaterland
An den Sohlen, an den Füßen.
Das halbe Fürstentum Bückeburg
Blieb mir an den Stiefeln kleben;
So lehmichte Wege habe ich wohl
Noch nie gesehen im Leben.

Zu Bückeburg stieg ich ab in der Stadt,
Um dort zu betrachten die Stammburg,
Wo mein Großvater geboren ward;
Die Großmutter war aus Hamburg.

Ich kam nach Hannover um Mittagzeit,
Und ließ mir die Stiefel putzen.
Ich ging sogleich, die Stadt zu besehn,
Ich reise gern mit Nutzen.

Mein Gott! da sieht es (mehr …)

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten

Deutschland, ein Wintermärchen: Caput 18

Minden ist eine feste Burg,
Hat gute Wehr und Waffen!
Mit preußischen Festungen hab ich jedoch
Nicht gerne was zu schaffen.
Wir kamen dort an zur Abendzeit.
Die Planken der Zugbrück‘ stöhnten
So schaurig, als wir hinübergerollt;
Die dunklen Gräben gähnten.

Die hohen Bastionen schauten mich an,
So drohend und verdrossen;
Das große Tor ging rasselnd auf,
Ward rasselnd wieder geschlossen.

Ach! meine Seele ward betrübt,
Wie des Odysseus Seele,
Als er gehört, daß Polyphem
Den Felsblock schob vor die Höhle.

Es trat an den Wagen ein Korporal
Und frug uns: wie wir hießen?


Bisher erschienen:

Leave a Comment

Filed under Deutschland ein Wintermärchen, Fortsetzungsgeschichten