Titel: Der Tote vom Strand
Autor: Hakan Nesser
Allgemeines zum Autor
Håkan Nesser (* 21. Februar 1950 in Kumla) ist ein schwedischer Schriftsteller.
Nesser studierte Soziologie, Englisch, Literaturgeschichte, Skandinavistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Uppsala. Später arbeitete er als Gymnasiallehrer und begann daneben mit dem Schreiben seiner Romane. Im Jahr 1988 debütierte Nesser mit dem Roman Koreografen. 1993 erschien mit Das grobmaschige Netz der erste Band der Van-Veeteren-Kriminalromanreihe. Das Buch wurde mit dem Schwedischen Krimipreis als bestes Debüt des Jahres 1993 ausgezeichnet und war nicht nur in id=“more-6339″> Schweden ein Bestseller. Von 1993 bis 2003 erschienen die zehn Bände der Krimiserie um Kommissar Van Veeteren.
Als Schauplatz für die Romane der Van-Veeteren-Reihe hat Nesser ein europäisch anmutendes fiktives Land mit der Hauptstadt Maardam konstruiert.
Håkan Nesser gilt neben Henning Mankell als einer der wichtigsten Krimiautoren Schwedens. Sein Roman Kim Novak badete nie im See von Genezareth von 1998 wurde 2005 verfilmt und ist in seinem Heimatland an vielen Orten Schullektüre geworden. Von 2000 bis 2005 wurden sechs Kriminalromane der Van-Veeteren-Reihe vom schwedischen Fernsehen verfilmt und auch in Deutschland mehrfach in der ARD ausgestrahlt. Das Deutschlandradio Berlin produzierte seit 2001 bisher drei Kriminalhörspiele nach Nesser-Romanen, außerdem sind mehrere Hörbücher erschienen.
Mit Mensch ohne Hund begann Nesser 2006 eine neue Krimi-Reihe. Hauptfigur ist Kriminalinspektor Gunnar Barbarotti, der in Kymlinge, einem fiktiven Ort im westlichen Schweden, ermittelt. Der fünfte Barbarotti-Fall erschien 2012 in Schweden und unter dem Titel Am Abend des Mordes in Deutschland.
–
Allgemeines zum Buch
Was geschah mit Mikaela Lijphart? Welches Geheimnis umgibt Ihren Vater? Das junge Mädchen ist wie vom Erdboden verschluckt – kurz nachdem sie Ihn das erste mal nach sechzehn Jahren wieder getroffen hat. Ewa Moreno, Kriminalhauptkommissarin aus Maardam, wird während Ihrer Ferien mit einem mysteriösen Fall konfrontiert dessen Ursprünge bis weit in die Vergangenheit zurückführen.
–
Inhaltsangabe
Was ist mit Mikaela Lijphart passiert, was mit Ihren Vater?
Kurz nachdem sie sich nach 16 Jahren das erste mal wieder getroffen haben sind beide verschwunden. Zwei Vermisste und ein ungelöster Mord. So hatte sich Ewa Moreno den Urlaub in der Sonne nicht vorgestellt.
Die Kriminalistin wird in ihren Ferien mit vielen mysteriösen Vorfällen, zwielichtigen Polizisten, und einigen Ungereimtheiten konfrontiert die sie nicht an Urlaub denken lassen.
Die Lösung all dessen scheint tief in der Vergangenheit zu liegen.
Neben den kriminalistischen Katz- und Maus-Spielen gibt es auch ein privates Verwirrspiel um die Liebe der Kommisarin und ihres Trabifahrenden Freundes.
Dass sie die Tote zuvor im Zug gesehen und mit Ihr gesprochen hat sieht sie als Zeichen sich des Falls anzunehmen und die Ignoranz der örtlichen Polizei spornt sie zusätzlich an.
Vor 16 Jahren soll der Lehrer, dessen Tochter die Tote ist, angeblich eine Schülerin geschwängert und getötet haben.
Doch wer hat hier nun versucht späte Rache zu üben?
–
Was Ich von dem Buch halte
Es ist interessant zuzusehen wie ein altes Verbrechen Fäden bis in die Neuzeit zieht und zu Verstrickungen und Verwirrungen führt. Die Charaktere und die Handlungsstränge sind bildhaft aufgebaut. Der typische Van Vetereen Stil von Nesser.
Toll geschrieben und bildhaft inszeniert. Eine spannende Story verpackt in hübsche Worte.
–
Fazit
Ein toller Krimi, ein genialer Van Veetereen, ein brillianter Nesser.
–
Wertung