Überblick behalten

Ich bin dieser Tage dabei, nachdem Ich meine Umzugskisten soweit sortiert habe, dass alles was zusammen gehört mehr oder weniger auf einem Haufen ist, die ca. 45 Kisten mit Büchern die Ich von meinem Opa geerbt habe und die seit ca. anderthalb Jahren unten in meinem Hausflur stehen, nach oben zu tragen, durchzusehen und mir einen Überblick zu verschaffen. 

Bisher hab Ich so schon über 1.000 Druckwerke von Opa in der Hand gehabt. Mit meinen geschätzt 2.500 Büchern, den vielleicht 200 – 300 Büchern von Opa die nun noch unten im Flur stehen und den paar hundert die von Mama hier noch rumliegen ist das schon eine ganz schöne Menge. 

Ich hab auch angefangen, Autoren die Ich sammele rauszuziehen und separat zu legen. 

Ob dieser schieren Menge an Büchern, mit sicher auch vielen Dubletten (Alleine von Simmel und Konsalik hab Ich manches Buch vier oder fünf mal. Einmal von mir, einmal von Opa, einmal von meinem Onkel und einmal von Mama oder so. Ausserdem hab Ich mal auf dem Flohmarkt einen riesen Kasten gebundener Simmel geschenkt bekommen, weil die keiner wollte, alles drei und vierfach vorhanden…) sollte man sich ein System überlegen, wie man da den Überblick nicht verliert. 

Ich hab über Excel Listen nachgedacht, über ein Literaturverwaltungsprogramm (wovon Ich eigentlich kein Freund bin, Windows Updates und so, portierung über die kommenden Jahrzehnte, usw.) eine Onlineverwaltung usw. 

Im Moment läuft es aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine Excel Liste hinaus.

Doch zum Spass hab Ich in Google einfach mal „Bücherliste“ eingegeben, da Ich eine Liste an Büchern suchte, mit der Ich ein paar Excel-Versuche starten kann.

Und was kam dabei heraus?

Nunja…

Analhuren und SM Sklaven, Die Verschwulung der Welt, Tiere beim kacken, Leben mit einem großen Penis und Nazi Goreng…

W! T! F!

Ich glaub Ich hab das Internet kaputt gemacht…

Anyway!

Es wird wohl die Excel-Tabelle…

Leave a Comment

Filed under Lustiges, Netzfundstücke

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.